Aktuelle Meldungen für Sie

Hier finden Sie auf einen Blick die wichtigsten News aus den Bereichen Steuerberatung, Rechtsberatung, Heilberufeberatung und Wirtschaftsberatung. Natürlich schicken wir Ihnen gerne alle relevanten Themen auch per Newsletter zu.

Klicken Sie hierfür einfach auf den nachfolgenden Button.

Seit Ende Februar 2025 gelten neue Vorschriften für den Umgang mit Medizinprodukten, die auch Auswirkungen auf den Praxisalltag eines jeden (Zahn) Arztes haben können.
Viele Software-Hersteller haben bereits Kontrollen der E-Rechnungen in ihren Rechnungsprozessen integriert. Sie sind sich nicht sicher, ob diese ausreichend sind? Gerne können Sie uns kontaktieren.
In der digitalen Welt von heute ist Cybersicherheit ein Muss für alle, die mit sensiblen Daten arbeiten — insbesondere im Gesundheitswesen.
Seit dem 01.03.2025 sind neue Regelungen für die Digitalisierung im Gesundheitswesen in Kraft getreten.
(Kein) Böswilliges Unterlassen anderweitigen Verdienstes während einer Freistellung nach Kündigung
Seit dem 1. Januar 2025 sind in Deutschland bedeutende Änderungen der Kleinunternehmerregelung in Kraft getretren.
Das Bundesarbeitsgericht hat im Januar 2025 (28.01.2025, 9 AZR 48/24) entschieden, dass Arbeitgeber ihren Arbeitnehmern Gehaltsabrechnungen auch rein digital zur Verfügung stellen dürfen.
Seit November 2024 wird schrittweise die Wirtschafts-Identifikationsnummer (W-IdNr.) eingeführt. Diese bildet einen wichtigen Bestandteil der Digitalisierung und Entbürokratisierung der Finanzverwaltung.
Ein aktuelles Urteil des Bundesarbeitsgerichts stärkt die Position der Arbeitgeber, die Zweifel an AUs von außerhalb der EU haben.
Wichtige Regelungen und Ausnahmen zu den aktuellen Aufbewahrungsfristen.
Nachdem eine all-in-fee sowohl die Vermögensverwaltervergütung als auch die Transaktionskosten enthält und keinem Geschäft konkret zugeordnet werden kann, lässt die Finanzverwaltung die Hälfte der Pauschalgebühr zum Steuerabzug zu.