Unse­re Phi­lo­so­phie – Ihre Steu­er­an­ge­le­gen­hei­ten in bes­ten Hän­den

Wir sind für Sie da

DRS ARCUS — Ihr star­ker Part­ner rund um Steu­er­be­ra­tung, Wirt­schafts­be­ra­tung und Pro­zess­be­ra­tung

In unse­rer Steu­er­kanz­lei steht der Mensch im Mit­tel­punkt. Unse­re Arbeit basiert auf fünf zen­tra­len Prin­zi­pi­en, die unser täg­li­ches Han­deln und den Umgang mit unse­ren Mandant:innen prä­gen:

1. Indi­vi­du­el­le Bera­tung

Jeder Man­dant hat ein­zig­ar­ti­ge Bedürf­nis­se und Her­aus­for­de­run­gen. Des­halb neh­men wir uns die Zeit, Ihre per­sön­li­che und beruf­li­che Situa­ti­on ganz­heit­lich zu ver­ste­hen. Unser Ziel ist es, maß­ge­schnei­der­te Lösun­gen zu ent­wi­ckeln, die per­fekt auf Ihre Anfor­de­run­gen zuge­schnit­ten sind – kei­ne Stan­dard­lö­sun­gen, son­dern indi­vi­du­el­le Stra­te­gien.

2. Mit­ein­an­der

Für uns ist der gemein­sa­me Aus­tausch ein Grund­pfei­ler erfolg­rei­cher Zusam­men­ar­beit. Wir legen gro­ßen Wert auf ein ver­trau­ens­vol­les und part­ner­schaft­li­ches Mit­ein­an­der, sowohl inner­halb unse­res Teams als auch mit unse­ren Mandant:innen. Gemein­sam schaf­fen wir eine Basis, auf der nach­hal­ti­ge Erfol­ge auf­ge­baut wer­den kön­nen.

3. Ver­läss­lich­keit

Ver­trau­en ent­steht durch Zuver­läs­sig­keit. Wir ste­hen unse­ren Mandant:innen jeder­zeit als ver­läss­li­cher Part­ner zur Sei­te – ob bei drin­gen­den Fra­gen, lang­fris­ti­gen Pla­nun­gen oder in her­aus­for­dern­den Situa­tio­nen. Pünkt­lich­keit, Ver­trau­lich­keit und Prä­zi­si­on sind für uns selbst­ver­ständ­lich.

4. Kom­pe­tenz

Unser Team besteht aus erfah­re­nen und hoch­qua­li­fi­zier­ten Fach­leu­ten, die sich kon­ti­nu­ier­lich wei­ter­bil­den, um stets auf dem neu­es­ten Stand von Recht, Steu­ern und Wirt­schaft zu sein. Die­se Exper­ti­se set­zen wir ein, um Ihnen die best­mög­li­che Bera­tung zu bie­ten.

5. Ganz­heit­li­che Bera­tung

Steu­er­li­che Fra­gen ste­hen sel­ten iso­liert, son­dern sind eng mit ande­ren Berei­chen wie Finan­zen, Ver­mö­gens­pla­nung oder Unter­neh­mens­stra­te­gie ver­knüpft. Unser Ansatz ist des­halb ganz­heit­lich: Wir betrach­ten alle rele­van­ten Aspek­te, um Ihnen umfas­sen­de Lösun­gen zu bie­ten, die nach­hal­tig wir­ken.

Ihre Steu­er­an­ge­le­gen­hei­ten in bes­ten Hän­den

Doris Wolff

Geschäfts­füh­ren­de Gesell­schaf­te­rin

Steu­er­be­ra­te­rin, Wirt­schafts­prü­fe­rin

Dr. Ralf Erich Schau­er

Gesell­schaf­ter

Diplom-Kauf­mann, Steu­er­be­ra­ter Fach­be­ra­ter für den Heil­be­ru­fe­be­reich (IFU/ISM gGmbH), Wirt­schafts­me­dia­tor

Unse­re star­ker Part­ner

Gesell­schaft­li­che Ver­ant­wor­tung

Gesell­schaft­li­che Ver­ant­wor­tung oder “Cor­po­ra­te Social Respon­si­bi­li­ty” (CSR) ist für unser Unter­neh­men nicht nur ein Zeit­geist oder Mode­wort!

Die gesell­schaft­li­che Ver­ant­wor­tung im Sin­ne eines nach­hal­ti­gen Wirt­schaf­tens hat für uns seit jeher Prio­ri­tät. CSR umfasst sozia­le, öko­lo­gi­sche und öko­no­mi­sche Aspek­te, wie sie etwa in inter­na­tio­nal aner­kann­ten Refe­renz­do­ku­men­ten zur Unternehmens­verantwortung aus­ge­führt sind. Kon­kret geht es bei­spiels­wei­se um fai­re Geschäfts­prak­ti­ken, mit­ar­bei­ter­ori­en­tier­te Per­so­nal­po­li­tik, den spar­sa­men Ein­satz von natür­li­chen Res­sour­cen, den Schutz von Kli­ma und Umwelt sowie ernst gemein­tes Enga­ge­ment vor Ort und Ver­ant­wor­tung auch in der Lie­fer­ket­te.

Hin­weis zur Gleich­be­hand­lung und Gen­der-Hin­weis

Wir legen gro­ßen Wert auf geleb­te und ehr­li­che Gleich­be­hand­lung aller Men­schen unab­hän­gig von Geschlecht, Ras­se, eth­ni­scher Her­kunft, Reli­gi­on, Welt­an­schau­ung, Behin­de­rung, Alter oder sexu­el­ler Iden­ti­tät. Dies ist fes­ter Bestand­teil unse­rer Fir­men­grund­sät­ze und spie­gelt sich in allen unse­ren Hand­lun­gen wie­der.

Auch im geschrie­be­nen Text sol­len sich selbst­ver­ständ­lich alle Men­schen von den Inhal­ten unse­rer Web­sei­te glei­cher­ma­ßen ange­spro­chen füh­len.

Aus Grün­den der bes­se­ren Les­bar­keit, Nut­zer­freund­lich­keit und Such­ma­schi­nen­prä­fe­ren­zen wird auf die gleich­zei­ti­ge Ver­wen­dung der Sprach­for­men männ­lich, weib­lich und divers (m/w/d) ver­zich­tet. Wir ver­wen­den in allen Tex­ten den gene­ri­schen Plu­ral als all­ge­mein­gül­ti­gen Ober­be­griff. Dies impli­ziert kei­nes­falls eine Benach­tei­li­gung des jeweils ande­ren Geschlechts.

Sämt­li­che Per­so­nen­be­zeich­nun­gen gel­ten glei­cher­ma­ßen für alle Geschlech­ter.